Die Casio G-Shock GW-M5610-1 ist eine der meistverkauften G-Shock-Modelle und genießt dank ihrer Robustheit und Funktionalität Kultstatus. Doch was macht diese Uhr so besonders? Wir werfen einen genauen Blick auf dieses Modell und bewerten, ob es im Preissegment um 100 Euro wirklich unschlagbar ist.




Video
Im Video zeige ich dir die wichtigsten Features der GW-M5610-1, das Unboxing und ein paar Wristshots an meinem Handgelenk. Die Uhr überzeugt nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch die technischen Raffinessen wie Solarbetrieb und Funkempfang.
Casio G-Shock GW-M5610U-1ER Datenblatt
Für eine G-Shock dieser Preisklasse bietet die GW-M5610-1 eine beeindruckende Ausstattung:
- Gehäusematerial: Resin
- Breite: 43,7 mm
- Lug-to-Lug (Länge): 46,4 mm
- Höhe: 12,1 mm
- Wasserdichtigkeit: 20 Bar (200 Meter)
- Armband: Resin, Stegbreite: 20 mm
- Gewicht: 51,7 Gramm
- Funktionen: Solarbetrieb, Funkempfang (Multiband 6), Stoppuhr, Timer, Alarm, Weltzeit, 12/24-Stunden-Format
Material und Verarbeitung
Die Verarbeitung der Casio GW-M5610-1 ist, wie bei G-Shock üblich, auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt. Das Resin-Gehäuse und -Armband bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Abnutzung. Besonders positiv fällt das relativ geringe Gewicht auf, das die Uhr trotz ihrer Robustheit angenehm tragbar macht.
Das Glas der Uhr besteht aus Mineralglas, was im Vergleich zu Acrylglas deutlich widerstandsfähiger gegen Kratzer ist. Der Edelstahl-Gehäuseboden gibt der Uhr eine hochwertige Haptik, während die vier Drücker ebenfalls aus Edelstahl gefertigt sind, was die Bedienung der Uhr sicher und angenehm macht.
Tragegefühl und Wristshots
Die GW-M5610-1 ist mit ihrer Breite von 43,7 mm und einer Höhe von 12,1 mm überraschend kompakt und eignet sich perfekt für kleinere Handgelenke. Im Vergleich zu anderen G-Shock-Modellen wirkt sie weniger klobig und trägt sich sehr bequem. Besonders positiv fällt das Resin-Armband auf, das sich flexibel an das Handgelenk anpasst und für langanhaltenden Komfort sorgt.



Alternativen
Im G-Shock-Segment gibt es einige Alternativen zur GW-M5610-1, die ebenfalls beliebt sind. Eine der bekanntesten ist die Casio DW-5600, die aufgrund ihres fast identischen Designs als direkter Vorgänger der GW-M5610 betrachtet werden kann. Die DW-5600 bietet jedoch weder Funkempfang noch Solarbetrieb, was die GW-M5610-1 zu einer technisch moderneren und praktischeren Wahl macht. Wer jedoch auf diese Funktionen verzichten kann, erhält mit der DW-5600 eine robustere und preiswertere Alternative.
Eine weitere interessante Option ist die Casio G-Shock GW-B5600, die sich ebenfalls durch den ikonischen quadratischen Look auszeichnet. Sie bietet zusätzlich zu den Funktionen der GW-M5610-1 noch Bluetooth-Konnektivität, die es ermöglicht, die Uhr mit dem Smartphone zu koppeln. Dadurch kann man Alarme und Einstellungen direkt über die Casio-App steuern, was einen gewissen Komfort bietet, den die GW-M5610-1 nicht hat.
Fazit
Die Casio G-Shock GW-M5610-1 ist ein wahres Allround-Talent und bietet alles, was man sich von einer G-Shock wünscht: Robustheit, modernste Technik und einen ikonischen Look. Besonders der Solarbetrieb und der Funkempfang machen sie zu einer pflegeleichten Uhr, die keine regelmäßigen Batteriewechsel erfordert. In der Preisklasse um 100 Euro gehört sie definitiv zu den besten Modellen und erhält von uns eine klare Kaufempfehlung.
✔️ Vorteile
- Robustes und langlebiges Design
- Solarbetrieb und Funkempfang (Multiband 6) für präzise Zeitmessung
- Leichtes Gewicht von 51,7 Gramm für hohen Tragekomfort
- 20 Bar Wasserdichtigkeit, geeignet für Wassersportarten
❌ Nachteile
- Mineralglas weniger kratzfest als Saphirglas
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Dies hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen.
Dir hat der Testbericht gefallen? Folge mir gerne auf meinen Social-Media-Kanälen, um keine Updates mehr zu verpassen.