Zum Inhalt springen
Startseite » Hersteller » Davosa

Davosa

Davosa ist eine Schweizer Uhrenmarke, die 1993 von Marco and Ursula Gisin in dem idyllischen Schweizer Ort, Zug gegründet wurde. Die Marke hat seit ihrer Gründung eine konstante Entwicklung durchgemacht und hat sich auf dem globalen Markt einen Namen gemacht. Die Geschichte von Davosa ist geprägt von Innovationen und Leidenschaft für Präzision und Qualität.

Geschichte von Davosa

1993 wurde Davosa als kleines Unternehmen in Zug gegründet. Das Ziel des Unternehmens war es, hochwertige Uhren herzustellen, die präzise und langlebig sind. In den Anfangsjahren des Unternehmens konzentrierte sich Davosa auf die Produktion von Quarzuhren, die aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und des niedrigen Preises sehr beliebt waren.

1997 brachte Davosa seine erste Automatikuhr auf den Markt, die schnell zum Erfolg wurde. Die Uhr war mit einem ETA 2824-2 Werk ausgestattet, einem der besten Automatikwerke auf dem Markt. Diese Uhr war der Anfang einer neuen Ära für Davosa und sie öffnete die Tür für weitere Innovationen.

2001 stellte Davosa seine erste Taucheruhr vor, die Argonautic. Die Uhr war bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und verfügte über eine einseitig drehbare Lünette. Diese Uhr war ein Meilenstein für Davosa und legte den Grundstein für die Produktion weiterer Taucheruhren in den kommenden Jahren.

2006 präsentierte Davosa seine erste Uhr mit einem Chronographenwerk, der Ternos. Die Uhr war mit einem ETA Valjoux 7750 Werk ausgestattet und verfügte über ein elegantes Design. Die Ternos wurde schnell zu einer der meistverkauften Uhren von Davosa und war ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.

Im Jahr 2010 brachte Davosa die erste Uhr mit einem GMT-Werk auf den Markt, die Argonautic Dual Time. Diese Uhr war mit einem ETA 2893-2 Werk ausgestattet und verfügte über eine zusätzliche Zeitzonenanzeige. Die Argonautic Dual Time war ideal für Reisende und wurde zu einem weiteren Erfolg für Davosa.

2013 feierte Davosa sein 20-jähriges Jubiläum und präsentierte eine limitierte Sonderedition der Argonautic Taucheruhr. Die Uhr war auf 500 Exemplare limitiert und verfügte über ein einzigartiges Design, das die Geschichte von Davosa widerspiegelte. Diese Uhr war ein Sammlerstück und ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Davosa.

1881

Gründung

Gründung der Schweizer Uhrenmanufaktur Heinrich & Arnold in Saint-Imier – die Basis für spätere Davosa-Uhren.

1993

Davosa

Offizielle Etablierung der Marke Davosa durch Nachfahren der Gründerfamilie, Fokussierung auf mechanische Luxusuhren.

2003

Einführung Ternos-Serie

Einführung der Ternos-Serie, ikonische Tauchuhren mit bis zu 500 Meter Wasserdichtigkeit.

2010

Eigene Uhrwerke

Entwicklung eigener Uhrwerke (z. B. Kaliber DAV 3021), Stärkung der technischen Unabhängigkeit.

2015

Argonautic-Kollektion

Launch der Argonautic-Kollektion, inspiriert von historischen Fliegeruhren mit GMT-Funktion.

2018

PADI-Kooperation

Kooperation mit PADI (Professional Association of Diving Instructors) für limitierte Ternos-Tauchuhren-Editionen.

2020

Neue Materialien

Einführung von Keramik-Lünetten und modernen Materialien wie Titancarbid für höhere Alltagstauglichkeit.

2021

140 Jahre

140-jähriges Jubiläum der Uhrenmanufaktur – Feier mit Sondermodellen und Rückblick auf die Handwerksgeschichte.

2023

20 Jahre Ternos-Serie

20 Jahre Ternos-Serie: Neue Versionen mit verbesserten Merkmalen wie Drehlünette aus Keramik.

2024

Nachhaltigkeit

Start von Nachhaltigkeitsinitiativen: Verwendung recycelter Materialien und klimaneutrale Produktionsprozesse.

Wichtigste Uhren von Davosa

Davosa hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Uhren auf den Markt gebracht, die alle eine hohe Qualität und Präzision aufweisen. Hier sind einige der wichtigsten Uhren von Davosa:

  1. Argonautic Taucheruhr: Die Argonautic Taucheruhr ist eine der bekanntesten Uhren von Davosa. Die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern wasserdicht und verfügt über eine einseitig drehbare Lünette. Die Uhr ist mit einem ETA 2824-2 Werk ausgestattet und verfügt über eine Datumsanzeige. Die Argonautic ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter auch mit einem Keramiklünettenring. Die Uhr ist robust, zuverlässig und ideal für Taucher oder Outdoor-Enthusiasten.
  2. Ternos Automatik Chronograph: Die Ternos Automatik Chronograph ist eine elegante und sportliche Uhr von Davosa. Die Uhr ist mit einem ETA Valjoux 7750 Werk ausgestattet und verfügt über eine Stoppuhrfunktion sowie eine Datumsanzeige. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht.
  3. Vintage Military: Die Vintage Military ist eine Hommage an die militärischen Uhren der 1940er Jahre. Die Uhr verfügt über ein handgewickeltes ETA 2801-2 Werk und ein mattes Edelstahlgehäuse. Das Zifferblatt ist in einem eleganten Vintage-Stil gestaltet und die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht.
  4. Argonautic Dual Time: Die Argonautic Dual Time ist eine Reiseuhr von Davosa, die ideal für Vielreisende ist. Die Uhr verfügt über ein ETA 2893-2 Werk mit einer zusätzlichen Zeitzonenanzeige. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern wasserdicht.
  5. Vanguard Automatik: Die Vanguard Automatik ist eine elegante und zeitlose Uhr von Davosa. Die Uhr ist mit einem ETA 2824-2 Werk ausgestattet und verfügt über ein Edelstahlgehäuse und ein hochwertiges Lederarmband. Das Zifferblatt ist in einem minimalistischen Stil gehalten und die Uhr ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht.

Fazit zu Uhren von Davosa

Davosa ist eine Schweizer Uhrenmarke, die für ihre hohe Qualität und Präzision bekannt ist. Die Geschichte von Davosa ist geprägt von Innovationen und Leidenschaft für die Uhrmacherei. Die Uhren von Davosa sind robust, zuverlässig und ideal für Outdoor-Aktivitäten, Tauchen oder Reisen.

Die Argonautic Taucheruhr ist eine der bekanntesten Uhren von Davosa und eignet sich ideal für Taucher oder Outdoor-Enthusiasten. Die Ternos Automatik Chronograph ist eine elegante und sportliche Uhr, die mit einer Stoppuhrfunktion ausgestattet ist. Die Vintage Military ist eine Hommage an die militärischen Uhren der 1940er Jahre und die Vanguard Automatik ist eine elegante und zeitlose Uhr.

Insgesamt sind die Uhren von Davosa eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einer hochwertigen und zuverlässigen Uhr sind. Ob für den Alltag, beim Sport oder auf Reisen, Davosa bietet für jeden Anlass die passende Uhr.

Häufige Fragen zu Uhren von Davosa

1. Wo werden Davosa Uhren hergestellt?

Davosa Uhren werden mit Sitz in der Schweiz entworfen und entwickelt. Die Marke legt großen Wert auf hochwertige Schweizer Präzision: Viele Modelle werden in der Schweiz gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Einige Komponenten können aus internationalen Partnerwerken stammen, doch die finale Montage und Prüfung erfolgt in der Schweiz, um den hohen Standards der „Swiss Made“-Kennzeichnung gerecht zu werden.

2. Was bedeutet Davosa?

Der Name „Davosa“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gründerfamilie DAniel, VOgel und SAlomon zusammen. Die Marke vereint damit Tradition, Handwerkskunst und eine langjährige Leidenschaft für mechanische Uhren.

3. Bieten Uhren von Davosa eine gute Qualität?

Ja, Davosa gilt als renommierte Marke für robuste, präzise und stilvolle Uhren im mittleren Preissegment. Die Uhren überzeugen durch:

  • Schweizer Qualität: Viele Modelle tragen das „Swiss Made“-Siegel
  • Hochwertige Materialien: Verwendung von Edelstahl, Saphirglas und langlebigen Leder- oder Stahlarmbändern
  • Zuverlässige Uhrwerke: Einsatz bewährter Schweizer Automatikkaliber (z. B. ETA oder Sellita)
  • Kundenfeedback: Positive Bewertungen für Langlebigkeit, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis
4. Welche Uhrwerke verwendet Davosa?

Davosa setzt primär auf Schweizer Automatikuhrwerke bekannter Hersteller wie:

  • ETA 2824-2 und ETA 2892-A2 (robuste Allrounder)
  • Sellita SW200 und SW300 (Alternativen zu ETA-Kalibern)
  • Ronda-Quarzwerke in ausgewählten Modellen

Einige Limited Editions nutzen auch exklusive Handaufzugswerke oder Chronographen-Kaliber (z. B. Valjoux 7750). Alle Werke werden vor der Montage sorgfältig geprüft und teilweise veredelt (z. B. per Côtes de Genève).